emtec e.V.: Ihr Partner für intelligentes Wissensmanagement in der Medizintechnik

Seit 1985 hat emtec e.V. sich als ein führendes unabhängiges Institut für Wissensmanagement in der Medizintechnik etabliert. Unser Ziel ist es, medizinische Einrichtungen bei der Erfüllung ihrer Betreiberpflichten für das medizin- und labortechnische Gerätemanagement zu unterstützen.

Der emtec-Katalog: Standard für strukturiertes Gerätemanagement

Bereits vor 40 Jahren haben wir mit dem emtec-Katalog eine einzigartige Nomenklatur zur präzisen Klassifizierung medizin- und labortechnischer Geräte entwickelt. Das in Zusammenarbeit mit Krankenhaustechnikern und Ärzten erarbeitete Klassifikationssystem ermöglicht eine strukturierte und detaillierte Darstellung des medizin- und labortechnischen Gerätebestands. Heute setzen rund 40% der deutschen Krankenhäuser den emtec-Katalog als Standard für ihr Gerätemanagement ein.

IMT: Digitale Wissensplattform für Medizintechnik

Mit unserem Informationssystem Medizintechnik (IMT) bieten wir Krankenhausbetreibern eine zentrale digitale Plattform für effizientes und rechtssicheres Gerätemanagement. Aktuell beinhaltet das IMT detaillierte Informationen zu Prüf- und Serviceintervallen, Gerätenutzungsdauern, Einweisungsempfehlungen, technischen Spezifikationen sowie aktuelle Sicherheitshinweise des BfarM zu rund 60.000 Gerätetypen. In Abstimmung mit unseren Anwendern aktualisieren und ergänzen wir die Inhalte der Wissensplattform kontinuierlich.

Stammdaten-Optimierung: Die Basis für effizientes Gerätemanagement

Hochwertige Stammdaten sind die Basis leistungsfähiger Bewirtschaftungssysteme. Sie reduzieren den Aufwand für die Datenpflege erheblich. Doch Aufbau und Pflege der Datensätze sind im laufenden Betrieb oft eine Herausforderung – vor allem angesichts knapper personeller und finanzieller Ressourcen. Deshalb unterstützen wir unsere Kunden bedarfsgerecht bei der Harmonisierung ihrer Gerätebestände nach dem emtec-Katalog oder bei der Inventarisierung vor Ort.

Business Intelligence: Daten gezielt nutzen

Vollständige und konsistente Stammdatensätze ermöglichen ein integriertes Master Data Management und eröffnen bereichsübergreifende Analysen. Unsere Business-Intelligence-Experten sorgen für eine nahtlose Integration der Daten in bestehende Systeme und schaffen so eine belastbare Basis für strategische Entscheidungen.

Unsere Leidenschaft: Intelligentes Wissensmanagement in der Medizintechnik

Seit unserer Gründung haben wir die Mission, das medizinische Gerätemanagement durch Struktur und Transparenz zu optimieren. Als unabhängiges Institut sind wir ein kompetenter Partner für Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen und vernetzen medizintechnisches Wissen. Unsere Vision ist es, das medizintechnische Wissensmanagement durch den Einsatz von KI auf eine neue Stufe zu heben.

Daher kommen wir – Unsere Historie

emtec e.V. wurde 1985 als unabhängiges Institut für Beratung und Fortbildung in der Medizin- und Informationstechnologie“ gegründet. Lesen Sie hier einen kurzen Abriss der wichtigsten Meilensteine unserer 40-jährigen Geschichte.

1979 – 1984
1979 – 1984

BMBF-Projekt „Technische Service Zentren in Krankenhäusern“

Vorläufer des Vereins war das vom Bundesministerium für Forschung und Entwicklung (BMBF) geförderte Projekt „Technische Servicezentren in Krankenhäusern“. Ziel des von 1979 bis 1984 laufenden Projektes war es, die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit der Medizin- und Labortechnik in Krankenhäusern zu verbessern.

1985
1985

Gründung von emtec e.V. als unabhängiges „Institut für Beratung und Fortbildung in der Medizin- und Informationstechnologie“

Mit der Gründung des emtec e.V. sollte das im Rahmen des BMBF Projektes entstandene interdisziplinäre Netzwerk aus Krankenhaustechnikern, Ärzten und Ingenieuren entstanden etabliert und weiter ausgebaut werden.

1985
1985

Medizingerätelexikon zur Zuordnung medizintechnischer Geräte

Basierend auf den vorangegangenen Arbeiten zum Thema „Geräte und Systemvergleiche“ veröffentlichte emtec e.V. im Gründungsjahr das Medizingerätelexikon, heute bekannt als Informationssystem Medizintechnik (IMT). Auf Basis der einzigartigen hierarchisch aufgebauten Nomenklatur des emtec-Katalogs wurden hier damals gängige medizintechnische Geräte in einem Lexikon klassifiziert dargestellt.

1994 – 1997
1994 – 1997

Normentwurf und GMDN

emtec e.V. ist in der WG 3 des CEN TC 251 am Entwurf der Norm “Medizinische Informatik – Kategoriale Struktur von Begriffssystemen – Medizinische Geräte” (prEN 12611) beteiligt. Dieser Entwurf wird später für die Entwicklung des GMDN (Global Medical Device Nomenclature) verwendet.

1998
1998

UMDNS im IMT

Die letzte deutsche Version des UMDNS (Version 1.1.) wird komplett in den IMT eingearbeitet.

1999 - 2001
1999 - 2001

GMDN-Projekt (Global Medical Device Nomenclature)

emtec e.V. unterstützt das GMDN-Projekt zur Erstellung einer Globalen Nomenklatur für Medizinprodukte durch ein Mitglied in der „Expert Advisory Task Group“ (EAT) und das Entsenden einiger Experten in die „Device Expert Task Groups“ (DETG). Das GMDN-System ist durch die ISO 15225 geregelt.

2001
2001

Konferenz OP der Zukunft (heute hospital concepts)

„Planen – Errichten – Betreiben“: Unter diesem Motto organisiert emtec e.V. erstmalig die jährlich stattfindende Konferenz „OP der Zukunft“. Als interdisziplinäres Forum bietet die Konferenz Krankenhausmanagern, Ärzten, Pflegepersonal, Architekten und Ingenieuren umfassend Gelegenheit, um sich zu planerischen, baulichen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen und neuen Trends im Gesundheitsbau zu informieren und auszutauschen.

2017
2017

Informationssystem Betriebstechnik (IBT)

Das IBT wird als neue emtec Nomenklatur verabschiedet und steht allen Gesundheitseinrichtungen zur Verfügung. Die an den IMT angelehnte Struktur ist in enger Zusammenarbeit mit Praktikern entstanden und bietet eine hervorragende Basis für die effiziente Bewirtschaftung, Instandhaltung und Analyse von Geräten und Komponenten.

2023
2023

Instructions for Use (IFU) library

Die Datenbank „Instructions for Use library (kurz: IFUlib)“ bietet unkompliziert Zugang zu über 70.000 Gebrauchsanweisungen, Prospekten und technischen Datenblättern.

Ihr Ansprechpartner

Dr-Mayer-Guerr-01

Dr. Stefan Mayer-Gürr